top of page
Suche

Eisbaden - Die Kraft der Kälte

Autorenbild: Karin SchoderKarin Schoder

Eisbaden, auch bekannt als Kaltwasser- oder Winterbaden, ist eine Praxis, die immer mehr Menschen weltweit fasziniert. Seit mittlerweile 1 Jahr nutze ich die Kraft der Kälte!


Ursprünglich ein Brauch in nordischen Ländern, ist das Eintauchen in eiskaltes Wasser mittlerweile auch in vielen anderen Teilen der Welt zu einem Trend geworden. Doch was steckt hinter dieser extremen Art der Abkühlung?


Was ist Eisbaden?

Beim Eisbaden handelt es sich um das Baden in sehr kaltem Wasser, oft mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt oder sogar darunter. Baden kann man in Seen, Flüssen oder Eistonnen. In einigen Kulturen, wie etwa in Skandinavien oder Russland, ist das Eisbaden schon seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Wintertraditionen.


Die gesundheitlichen Vorteile des Eisbaden

Zwar mag das Eisbaden anfangs unvorstellbar erscheinen (zumindest war das bei mir so, zumal ich ja ein "Warmduscher" bin) , doch jetzt schwöre ich



auf die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Es gibt eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, die mit dem Kaltwasserschwimmen oder Eisbaden verbunden sind:


  1. Verbesserte Durchblutung

  2. Stärkung des Immunsystems

  3. Steigerung des mentalen Wohlbefindens

  4. Schmerzlinderung und Entzündungshemmung

  5. Steigerung der Willenskraft und Resilienz



Mein Fazit: Eisbaden als eine Kraftquelle für Körper und Geist

Eisbaden ist eine herausfordernde, aber auch sehr bereichernde Erfahrung, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann. Die oben genannten Vorteile sind bei mir auf jeden Fall eingetreten. Das Gefühl, wenn man aus dem kalten Wasser herauskommt ist unbeschreiblich schön!


Wer weiß – vielleicht ist der kalte Sprung ins Wasser ja auch genau das, was du brauchst, um dein Wohlbefinden zu steigern und neue Energie zu tanken!

11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Outdoor Training

Comments


bottom of page